Termine
Hier halten wir Sie am Laufenden über anstehende Termine aller Art. Einfach auf "Anzeigen" klicken und mehr erfahren!
Downloads
Unter folgendem Punkt stellen wir Ihnen nützliche Downloads zur Verfügung...
...wie zum Beispiel unsere Preisliste oder ein PDF Formular zur Reklamation oder Ersatzteilanforderung.
Reklamationsformular
Formular zur Reklamationsanmeldung
Die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten, haben wir für Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt FAQ bereits beantwortet. Bitte stellen Sie sicher, dass alle in der Bedienungsanleitung und in den FAQ´ s zur Verfügung gestellten Informationen zur Funktion Ihres Produkts überprüft wurden, bevor Sie eine Reklamation anmelden.
Folgende Informationen werden zusätzlich benötigt:
- Detaillierte Fehlerbeschreibung (welches Problem liegt vor)
- Kaufbeleg (kann über das Formular hochgeladen werden)
- Fotos zur Reklamation (können über das Formular hochgeladen werden)
Die Zipper Service Informationen und die Richtlinien für Retouren stehen Ihnen unter dem Punkt DOWNLOADS zur Verfügung.
Nach dem absenden des Formulars erhalten Sie zukünftig eine automatische Antwort mit einer Ticketnummer im Betreff. Bitte notieren Sie sich Ihre Ticketnummer und geben Sie diese bei eventuellen Rückfragen immer an. Wir bitten Sie bei weiteren E-Mails immer auf das letztgültige E-Mail zu antworten und den Betreff unverändert zu lassen bzw. die im Betreff befindliche Ticketnummer nicht zu löschen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ersatzteilanforderung
Formular zur Ersatzteilanforderung
Für eine schnelle und genaue Bearbeitung, ist es wichtig die richtigen Informationen zu erhalten. Bitte Informieren Sie uns über die genaue Maschinentype und einer detaillierten Bezeichnung des benötigten Ersatzteils. Sie finden in der Bedienungsanleitung unserer Maschinen eine Ersatzteil –Explosionszeichnung, welche bei der Bestimmung der Teile sehr hilfreich sein kann. Wir empfehlen jedoch um die Verwechslungsgefahr und damit verbundene längere Wartezeiten zu verhindern, ein Foto des gewünschten Ersatzteils über das unten stehende Formular zu senden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Katalog bestellen
Wolle sie den aktuellen Zipperkatalog als PDF-Datei, dann klicken Sie hier.
Um den Katalog per Post zugeschickt zu bekommen, füllen Sie bitte das Formular aus:
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Sie haben fragen?
Wenn Sie fragen zu unseren Produkten haben, können Sie unten aus den entsprechenden Kategorien auswählen oder direkt über das Suchfeld einen Maschienentype suchen.
Bitte verwenden Sie im Suchfeld mindestens 3 Zeichen.
Leider wurde kein Treffer gefunden!
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden (Bitte beachten Sie das auch bei etwaigen verwendeten Verlängerungskabeln)!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.
Bitte prüfen Sie den Elektrischen Anschluss und die Zuleitung Ihrer Maschine (Auch ein eventuell verwendetes Verlängerungskabel).
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.
Bitte prüfen Sie auch bei einem eventuell vorhandenen Antriebsriemen, ob dieser ausreichend gespannt ist.
Bitte prüfen Sie die Schleifkohlen vom Motor Ihrer Maschine. Hierbei handelt es sich um Verschleißteile welche je nach Betriebsstunden früher oder später erneuert werden müssen. Sollten Sie eine Maschine mit Induktionsmotor besitzen, so wenden Sie sich bitte an den Zipper Kundendienst.
Bitte prüfen Sie, ob Sie für die verwendete Maschine ausreichend abgesichert sind. 230V Maschinen mit einer hohen Motorleistung oder hohem Anlaufstrom, benötigen eine 16 Ampere Sicherung mit Auslösecharakteristik der Klasse C "träge Sicherung"
Sollen Sie nicht mit einer C-16 Sicherung ausgestattet sein, so wenden Sie sich bitte an eine Elektriker Firma. Arbeiten im Verteilerkasten dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Hierbei handelt es sich um die Nennbetriebsarten von Elektromotoren. Eine Nennbetriebsart ist eine grundlegende Beschreibung der Beanspruchung einer elektrischen Maschine. Die Nennbetriebsarten sind in der internationalen Norm IEC 60034-1 definiert, die der europäischen Norm EN 60034-1 und diversen nationalen Normen entspricht.
Weil es unwirtschaftlich wäre, alle Maschinen auf jede denkbar schwere Aufgabe auszulegen, wurden Nennbetriebsarten definiert, um sowohl eine Eignung für erschwerte Bedingungen, als auch eine Beschränkung auf besonders leichte Aufgaben eindeutig benennen zu können.
S1 = Dauerbetrieb mit konstanter Belastung, S6 = periodischer Betrieb mit Last- und Drehzahländerungen (Abkühlphasen).
Bitte beachten Sie, das sich diese Angaben immer auf ein und den selben Motor beziehen und diese Maschinen eben nicht mit unterschiedlichen Motoren angeboten werden.
Quelle für Fotoanhang: Wikipedia
Riemen müssen je nach Beschaffenheit unterschiedlich gespannt werden (Flachriemen, V-Keilriemen, Zahnriemen,...).
Bei den meisten Riemen gilt jedoch folgende Faustregel:
Der Antriebsriemen darf sich bei korrekter Spannung und einem seitlichen Druck von 2 kg. ca. 2mm zusammendrücken lassen.
Bei Fragen zur Riemenspannung können Sie sich an den Holzmann Kundendienst wenden.
Für die 4-Takt Motoren der Zipper Maschinen können folgende Öle verwendet werden.
15W40, 10W40, SAE30.
Bitte reinigen Sie den Luftfilter, dieser kann bei sehr trockener und staubiger Umgebung schnell verschmutzen. Der Motor bekommt dann zu wenig Luft und läuft dadurch nicht richtig.
Wenn die Rüttelplatte nach kurzer Zeit einfach abstirbt, kontrollieren Sie bitte ob der Benzinhahn geöffnet ist.
Beide Einfüllöffnungen erfüllen den selben Zweck. Der Motor wird bei anderen Modellen seitenverkehrt eingebaut, daher muss an beiden Seiten des Motors eine Einfüllöffnung sein.
Mit diesem Schlauch kann bei einem Ölwechsel das Öl abgelassen werden.
Das Getriebe unserer Minidumper ist nicht synchronisiert, daher kann es vorkommen, dass die Gänge etwas stärker zu schalten sind. Das hat nichts mit einem Defekt zu tun. Bitte beachten Sie, dass man die Gänge nur einlegen soll, wenn der Dumper still steht.
Die Bremswirkung kann am Gewinde der Seilzüge eingestellt und ausgeglichen werden.
Bitte überprüfen Sie die Einstellung des Kupplungsseilzugs. Sollte es nicht an der Einstellung liegen, muss der Keilriemen durch verschieben des Motors (Langlöcher an der Grundplatte) straffer gespannt werden.
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden (Bitte beachten Sie das auch bei etwaigen verwendeten Verlängerungskabeln)!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.
Die weiteren Schritte zur Inbetriebnahme des Holzspalters, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Bitte prüfen Sie den Elektrischen Anschluss und die Zuleitung Ihrer Maschine (Auch ein eventuell verwendetes Verlängerungskabel).
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.
Bitte prüfen Sie auch bei einem eventuell vorhandenen Antriebsriemen, ob dieser ausreichend gespannt ist.
Bitte prüfen Sie den Elektrischen Anschluss und die Zuleitung Ihrer Maschine (Auch ein eventuell verwendetes Verlängerungskabel).
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.
Bitte prüfen Sie auch bei einem eventuell vorhandenen Antriebsriemen, ob dieser ausreichend gespannt ist.
Bitte prüfen Sie die Schleifkohlen vom Motor Ihrer Maschine. Hierbei handelt es sich um Verschleißteile welche je nach Betriebsstunden früher oder später erneuert werden müssen. Sollten Sie eine Maschine mit Induktionsmotor besitzen, so wenden Sie sich bitte an den Zipper Kundendienst.
Bitte prüfen Sie, ob Sie für die verwendete Maschine ausreichend abgesichert sind. 230V Maschinen mit einer hohen Motorleistung oder hohem Anlaufstrom, benötigen eine 16 Ampere Sicherung mit Auslösecharakteristik der Klasse C "träge Sicherung"
Sollen Sie nicht mit einer C-16 Sicherung ausgestattet sein, so wenden Sie sich bitte an eine Elektriker Firma. Arbeiten im Verteilerkasten dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Für solche Anwendungen muss unbedingt ein Elektriker zur Überprüfung hinzugezogen werden. Bei sensiblen Geräten oder Steuerungen, ist ein Inverter zu verwenden.
Man sollte vor dem Kauf eines Stromerzeugers, die Nennleistung der Verbraucher überprüfen (Typenschild Watt oder KW-Angaben) die man anschließen möchte und Reserven einplanen. Bei induktiven Verbrauchern (z.b.: Pumpen; Sägen, Bohrmaschinen,…) kann beim Anlaufen eine deutlich erhöhte Leistung abgerufen werden (ca 3-mal höher) dadurch kann der Überlastschutz des Stromerzeugers aktiviert werden (speziell falls dieser sich an der Auslegungs-Leistungsgrenze befindet).
JA – Bei allen Stromerzeugern mit Elektrostarter, ist die Batterie im Lieferumfang enthalten.
Bitte prüfen Sie, ob Sie für die verwendete Maschine ausreichend abgesichert sind. 230V Maschinen mit einer hohen Motorleistung oder hohem Anlaufstrom, benötigen eine 16 Ampere Sicherung mit Auslösecharakteristik der Klasse C "träge Sicherung"
Sollen Sie nicht mit einer C-16 Sicherung ausgestattet sein, so wenden Sie sich bitte an eine Elektriker Firma. Arbeiten im Verteilerkasten dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Die Motoren können mit Aspen betrieben werden.
Bei 2-Takt Motoren ist darauf zu achten, dass man sie nicht abwechselnd mit Gemisch und Aspen betreibt, da sonst der Motor beschädigt wird.
Bitte beachten Sie unbedingt die Startreihenfolge und Anweisungen der Bedienungsanleitung. Für weitere Fragen, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Bitte beginnen Sie erst zu Häckseln, wenn der Häcksler die volle Motordrehzahl erreicht hat. Dies gilt auch zwischen den Befüllungen. Sorgen Sie dafür, dass nach dem Häckseln alle Reste entfernt werden.
Die Pumpe ZI-DOP600 ist nur für Diesel und Heizöl geeignet.
400V Maschinen müssen immer mit 3 Phasen und einer Erdung angeschlossen sein.
Bei einer 4-Adrigen Verdrahtung fällt der Nullleiter weg, bei einer 5-Adrigen Verdrahtung muss auch ein Nullleiter angeschlossen werden (Bitte beachten Sie das auch bei etwaigen verwendeten Verlängerungskabeln)!
400V Motoren die nur auf 2 Phasen laufen werden sehr schnell heiß und lösen somit den Überlastschutz aus, oder gehen kaputt.